Abschlussveranstaltung zur Erstellung eines Kernwegenetzkonzeptes

Durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel und den veränderten Mobilitäts- und Freizeitbedürfnissen haben sich die Anforderungen an das landwirtschaftliche Wegenetz geändert. Der technische Fortschritt führt zu immer größeren, breiteren und schwereren landwirtschaftlichen Maschinen, gleichzeitigt gewinnen die Gemarkungs- und gemeindeübergreifenden Transportbeziehungen immer mehr an Bedeutung.

Um die touristischen Nutzungsmöglichkeiten zu stärken, die Landwirtschaft auf einem hohen Leistungsniveau zu halten und zugleich auch zukünftig die Pflege und den Erhalt der Kulturlandschaft zu gewährleisten, wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren ein Kernwegenetzkonzept erstellt.

Mit diesem Konzept - einer perspektivischen Planung - wurde die Voraussetzung geschaffen, um zu einem späteren Zeitpunkt Kernwege im Kooperationsraum der ILE Schwarzach-Regen umsetzen zu können.


Ferien-Programm