Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten von der ILE Schwarzach-Regen.

01.08.2024

Sommer-Newsletter

Der Sommer-Newsletter der ILE Schwarzach-Regen ist online.

Im Fokus stehen das Ferienprogramm des interkommunalen Zusammenschlusses sowie unsere Audiotour "Unentdeckte Orte - historische Schätze".

 

Newsletter ILE Schwarzach-Regen, Juli 2024
25.07.2024

Audiotour geht Online!

Unentdeckte Orte - historische Schätze

Unter diesem Motto hat die ILE Schwarzach-Regen eine Audiotour erstellt, die 103 kulturell-geschichtliche Baudenkmäler, naturhistorische und ortsbildprägende Sehenswürdigkeiten umfasst und auf eine Entdeckungsreise quer durch die ILE Schwarzach-Regen einlädt.

An den jeweiligen Stationen befinden sich kleine Infotafeln mit Kurztext und QR-Code. Sobald der Nutzer mit seinem Smartphone den QR-Code vor Ort scannt, wird er mitgenommen in eine Welt voller Geschichten.

Eine Übersicht der Stationen erhalten Sie auf unserer Projekt-Webseite https://audiotour.ile-schwarzach-regen.de/de/home oder im Flyer, der vor Ort in der jeweiligen Mitgliedskommune ausliegt.

Einen Einblick erhalten Sie vorab in "Mein Landkreis Schwandorf": https://www.otv.de/mediathek/video/mein-landkreis-schwandorf-eine-hoerbare-entdeckungsreise-2/

Wir wünschen viel Spaß, die Region und ihre Schätze zu entdecken.

Foto: Tanja Weinberger
11.07.2024

ILE Schwarzach-Regen startet in die Ferien!

Die ILE Schwarzach-Regen startet 2024 erstmalig mit einer digitalen Ferienprogrammplattform in die Sommerferien.

Neun Kommunen der ILE Schwarzach-Regen gestalten ein gemeinsames Ferienprogramm. Damit werden die vielfältigen Angebote an Freizeitaktionen, die im Zuge der alljährlichen Ferienprogramme in den veschiedenen Gemeindegebieten stattfinden, auf einer digitalen Plattform gebündelt.

Informieren Sie sich laufend auf unserer Plattform https://www.unser-ferienprogramm.de/ile-schwarzach-regen/index.php über die Vielzahl an Veranstaltungen. Die Programmliste ist ab sofort einsehbar.

Eine Registrierung und Anmeldung zu den jeweiligen Kursen ist ab Donnerstag, den 18.07.2024, ab 18 Uhr möglich.

Viel Spaß beim Entdecken wünscht die ILE Schwarzach-Regen.

Bild: Werner Schneeberger

 

19.06.2024

Oberpfälzer ILE-Tag 2024 goes Mittelfranken

Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung trafen sich die Umsetzungsbegleiter der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz, Heimatentwickler und Heimatunternehmer zum Oberpfälzer ILE-Tag 2024 in Mittelfranken. Gemäß dem Motto „Blick über den Tellerrand der Oberpfalz: ILE-Tag goes Mittelfranken“ erwartete die Teilnehmer ein umfassendes Exkursionsprogramm rund um die Themen des ländlichen Raums. Außergewöhnliche Projekte wie beispielgebend ein Bundesforschungsprojekt zu Coworking, ein interkommunales Kompensationsmanagement oder ein E-Car-Sharing-Projekt gaben einen informativen Einblick in die Arbeit von Integrierten Ländlichen Entwicklungen aus Mittelfranken. Ebenfalls ganz im Austausch standen die weiteren Stationen mit der Besichtigung der Kultur- und Begegnungsstätte „Villa Flaire“ und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Studiengang Regionalmanagement. Abgerundet wurde der intensive und wertvolle Erfahrungsaustausch mit den verschiedensten Akteuren am Naturfreibad Weißbachmühle mit einem Vortrag von Herrn Ersten Bürgermeister Stefan Bach.

Bild: ALE Oberpfalz, David Rieß
29.05.2024

AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften

Die ILE Schwarzach-Regen informiert über den "AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften", der gemeinsam von der AOK Bayern und dem bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft ausgelobt wird.

Ziel ist es, die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in Kommunen zu betonen, bestehende Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen und herausragende Projekte zu unterstützen und finanziell zu fördern.

Gesucht werden ehrenamtlich tätige Nachbarschaftsinitiativen (mind. drei Personen ab einem Alter von 14 Jahren), die ehrenamtlich in der Nachbarschaft ein Projekt umsetzen, bei dem es um gesunde Ernährung, Bewegungsförderung, gemeinschaftliche Maßnahmen zur Stressreduktion bzw. Entspannung und um das diesjährige Schwerpunktthema Entlastung von Menschen in häuslicher Pflege geht.

Das Preisgeld, welches von der AOK-Bayern ausgelobt wird, beläuft sich auf insgesamt 10.000 Euro. Ausgezeichnet werden zehn Nachbarschaftsprojekte, die jeweils 1.000 Euro erhalten. Das Preisgeld soll für das prämierte Gesundheitsförderungsprojekt verwendet werden.

Die Teilnahme am „AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ ist kostenfrei.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024.

Weitere Informationen zum "AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften" erhalten Sie unter https://www.aok.de/pk/bayern/aok-foerderpreis-gesunde-nachbarschaften/

Photo by Pixabay

 

21.05.2024

Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan”: Jetzt bewerben!

Wann, wenn nicht jetzt? Und wo, wenn nicht nebenan?

Der Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan” der nebenan.de Stiftung startet in die nächste Runde! Bis zum 30. Juni 2024 können Nachbarn aus ganz Deutschland auf www.klimaschutz-nebenan.de ihre Ideen für eine klimafreundliche Nachbarschaft einreichen. Die 20 besten Projekte werden mit einem Startkapital von bis zu 2.000 Euro gefördert. Gesucht werden Ideen aus allen Lebensbereichen, die lokal und einfach umgesetzt werden können, Mut machen und die Menschen in den Nachbarschaften zusammenbringen.

Weitere Informationen über den Ideenwettbewerb der nebenan.de Stiftung gGmbH, Fristen und Teilnahmebedingungen erhalten Sie unter https://www.klimaschutz-nebenan.de/.

Bild: klimaschutz nebenan
klimaschutz nebenan
02.05.2024

Erfahrungsaustausch über Regionen hinweg

Oberpfälzer Umsetzungsbegleiter zu Gast in der Steinwald-Allianz

Erbendorf. In 14 Regionen der Oberpfalz arbeiten Städte und Gemeinden interkommunal an gemeinsamen Projekten. Die Umsetzungsbegleiter dieser Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) trafen sich zu einem Informationsaustausch und Kennenlernen in der Steinwald-Allianz. Tanja Weinberger vertrat als Umsetzungsbegleiterin die ILE Schwarzach-Regen. Die Teamleiterin „Stadt-Land-Projekte“ der Metropolregion Nürnberg, Frau Dr. Schläger-Zirlik, bot in diesem Rahmen die Zusammenarbeit mit den Gemeindeverbünden an.

Johannes Reger, Vorsitzender der Steinwald-Allianz, begrüßte die Teilnehmer und freute sich über den Besuch und das Interesse an den Projekten. „Die Steinwald-Allianz feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und hat als Integrierte Ländliche Entwicklung viele Erfahrungen gesammelt, die wir gerne mit anderen Regionen teilen“, sagte Reger. In Kurzvorträgen stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steinwald-Allianz die Projekte und Tätigkeiten in der touristischen Vermarktung, in der Öko-Modellregion, im Mobilen Dorfladen und Beispiele aus dem Regionalbudget vor. Die Herausforderungen in ländlichen Regionen, vom Rückgang der Nahversorgungseinrichtungen bis zum Klima- und Umweltschutz, sind vielfach identisch und die Umsetzungsbegleiter haben die Aufgabe, die daraus abgeleiteten Projekte mit den Kommunen zu planen und umzusetzen.

Im Rahmen einer kleinen Exkursion besuchte die Gruppe den Waldecker Schlossberg, der für die touristische Vermarktung der Region eine hohe Bedeutung hat und dort auch deshalb in den vergangenen Jahren mehrere Projekte mit dem Regionalbudget gefördert wurden. Martin Schmid, Umsetzungsbegleiter in der Steinwald-Allianz, führte die Gruppe zu einem Halt des Mobilen Dorfladens in Ebnath, bei der sie sich ein Bild vom Verkaufsgeschehen und dem Warenangebot machen konnte.

„Eine Stärke in der Steinwald-Allianz sind die kurzen Wege zwischen den Projekten“, erläuterte Schmid die Notwendigkeit, projekt- und netzwerkübergreifend zu denken und zu arbeiten. „Die Produkte aus der Öko-Modellregion sind im Mobilen Dorfladen erhältlich und dieser ungewöhnliche Laden ist damit auch für Touristen in der Region interessant, die Spezialitäten aus der Region mit nach Hause nehmen möchten.“

Ein Programmschwerpunkt des Tages war die Vorstellung der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Projektleiterin Frau Dr. Schläger-Zirlik verortete die Metropolregion mit bemerkenswerten Zahlen. Auf einer Fläche von knapp 22.000 Quadratkilometern leben 3,6 Mio. Menschen. Jährlich werde in der Metropolregion Nürnberg mit 157 Mrd. Euro eine Wirtschaftsleistung vergleichbar mit dem Land Ungarn generiert. „Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte und engagierte Menschen aus aller Welt sein,“ erläuterte Dr. Schläger-Zirlik und stellte dazu zahlreiche Projekte aus acht Fachforen vor, die jeweils dezentral mit einer eigenen Geschäftsstelle geleitet werden. Die Plattform „Heimatlotse“, die Kampagne „original regional“ oder gemeinsame Marketingmaßnahmen – die Liste möglicher Kooperationen mit den Integrierten Ländlichen Entwicklungen sei umfangreich und eine Zusammenarbeit erstrebenswert. „Wir werden die Integrierten Ländlichen Entwicklungen stärker im Fokus haben und dieses Treffen heute hat viel dazu beigetragen,“ so Dr. Schläger-Zirlik.

Bild: Martin Schmid, Steinwald-Allianz
 
30.04.2024

Bringe Dich und Deine Veranstaltungen in das Ferienprogramm 2024 der ILE Schwarzach-Regen ein

Um die Vielfalt an Freizeitangeboten in unserer Heimatregion zu bündeln, gestalten wir, die ILE Schwarzach-Regen zusammen mit unseren Mitgliedskommunen ein gemeinsames Ferienprogramm für die Kinder und Jugendliche. Herzstück ist eine digitale Plattform, auf der alle Kurse und Veranstaltungen aus den Kommunen Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr, Dieterskirchen, Thanstein, Neukirchen-Balbini, Schwarzhofen, Pemfling, Pösing und Stamsried gebündelt werden.

Das Ferienprogramm lebt von spannenden Aktionen, interessanten Veranstaltungen und vielfältigen Angeboten. All dies kann nur durch die enge Zusammenarbeit und dem Mitwirken engagierter Akteure stattfinden.

Sind Sie ein Verein, eine Organisation, eine Einzelperson oder Gastgeber einer Ferienwohnung und haben Interesse sich mit einer Veranstaltung am Ferienprogramm der ILE Schwarzach-Regen zu beteiligen?

Dann melden Sie sich gerne bis zum 15. Mai 2024 bei der Geschäftsstelle der ILE Schwarzach-Regen.

19.04.2024

Interkommunaler Austausch im Fokus

ILE Neubürg zu Gast in der ILE Schwarzach-Regen

Im Rahmen der ILE-Fachexkursion Oberpfalz 2024 begrüßte am Donnerstagnachmittag die ILE Schwarzach-Regen die ILE Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e.V. im historischen Sitzungssaal in Neunburg vorm Wald.

Eine Delegation von knapp 20 Personen aus der ILE Neubürg machten sich auf den Weg zu ILEn in der Oberpfalz. Neue Impulse gewinnen, Kontakte knüpfen, über die Grenzen hinweg schauen - all das soll die Fachexkursion mit den verschiedenen Stationen ermöglichen. Neben der ILE AOVE, führt die Teilnehmer der Weg zur ILE Vorderer Bayerischer Wald und dem Aktionsbündnis Künisches Gebirge.

Im Vordergrund des Besuches in der ILE Schwarzach-Regen standen der Austausch der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum am Beispiel des kommunalen Gesundheitszentrums Ostoberpfalz im Vordergrund. Eine weitere Station führte die ILE Neubürg nach Neukirchen-Balbini zur Biogasanlage Seidl. Hier erlangten die Teilnehmer einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des kommunalen Nahwärmenetzes von Neukirchen-Balbini.

Abgerundet wurde das Programm durch einen kulinarischen Stadtrundgang in Neunburg vorm Wald. Hierbei konnten die Gespräche weiter vertieft und der Erfahrungsaustausch untereinander gefördert werden.

Bild: Thomas Brückner
04.03.2024

15 Kleinprojekte gehen an den Start

Das Regionalbudget erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Insgesamt wurden 26 Förderanfragen für Kleinprojekte in der ILE Schwarzach-Regen eingereicht. Hiervon wurden, durch die Mitglieder des Entscheidungsgremiums, 15 Förderanfragen für Kleinprojekte befürwortet. Neben kommunalen Antragstellern können Vereine und Privatpersonen aus dem Gebiet der ILE Schwarzach-Regen, hierzu gehören die Stadt Neunburg vorm Wald, die Gemeinden Bodenwöhr, Dieterskirchen, Pemfling, Pösing und Thanstein sowie die Märkte Bruck i.d.OPf., Neukirchen-Balbini, Schwarzhofen und Stamsried sich über eine Förderung für ihr Kleinprojekt freuen. Mit den Kleinprojekten werden Vereine in der Ausübung des Ehrenamts unterstützt, das örtliche Kulturleben, Tradition und Brauchtum gefördert sowie das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Alle Kleinprojekte tragen in ihrer Gesamtheit dazu bei, dass die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung verbessert wird. Der Umsetzungszeitraum für die Kleinprojekte endet am 20. September 2024.

Weitere Informationen über die Kleinprojekte können Sie unserem zweiten Newsletter entnehmen, der sich dem Thema Regionalbudget 2024 widmet.

Newsletter ILE Schwarzach-Regen, März 2024
13.02.2024

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: 150.000 Euro für Ehrenamtsprojekte

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern unterstützt neue Projekte, Ideen und Initiativen im ehrenamtlichen Bereich. Das Motto der diesjährigen Projektausschreibung lautet: „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“.

Bis zum 13. März 2024 können sich Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts sowie steuerbegünstigte juristische Personen, wie z.B. gemeinnützige Vereine, Kommunen, Stiftungen, NGOs für eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro bis max. 10.000 Euro bewerben. Mitmachen können alle, die eine Idee oder ein Projekt zum Schwerpunktthema „(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften“ umsetzen möchten.

Weitere Informationen zur Projektausschreibung und den Förderbedingungen finden Sie unter https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/projektausschreibung/index.php.


 

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
31.01.2024

Übersicht Regionalbudget 2023

Die ILE Schwarzach-Regen hat im Rahmen des Regionalbudgets 2023 insgesamt 13 Kleinprojekte in der Region umsetzen können. Einen Einblick in die Vielfalt der Projekte, in Ideen und Maßnahmen was mittels des Regionalbudgets durch Vereine, Kommunen und Privatpersonen verwirklicht wurde, zeigt nachfolgende Übersicht auf.

Übersicht der Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2023 der ILE Schwarzach-Regen
06.12.2023

Neues aus der ILE Schwarzach-Regen

Die ILE Schwarzach-Regen informiert ab sofort, in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und Aktivitäten der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft in einem Newsletter. Den ersten Infobrief der ILE Schwarzach-Regen finden Sie anbei.

Weitere Informationen
26.10.2023

Interkommunaler Dialog der Mitgliedskommunen

Auf Einladung der ILE Schwarzach-Regen trafen sich vergangene Woche die Bürgermeister sowie Stadt-, Markt- und Gemeinderäte zum interkommunalen Austausch. Ziel der Veranstaltung war es, die Vielfalt an Themen und Projekte, die bisher in der ILE Schwarzach-Regen umgesetzt wurden, aufzuzeigen. Gleichzeitig war es dem Verbund wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen.

Nach der Vorstellung der Aktivitäten der ILE Schwarzach-Regen hat Herr Frank Langguth, Leiter der Abteilung Land- und Dorfentwicklung für die Landkreise Cham, Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth am ALE Oberpfalz im Rahmen des Vortrages "Stark durch Interkommunale Zusammenarbeit" die Bedeutung von Integrierten Ländlichen Entwicklungen aufgezeigt und die Chancen für die Mitgliedskommunen hervorgehoben. Daran anschließend erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt an Möglichkeiten – vom Netzwerk der Ländlichen Entwicklung wie z.B. boden:ständig, Land.belebt, Klimachancen oder Vielfalt Dorf bis hin über Förderprogrammen wie beispielgebend Innen statt Außen oder FlurNatur. Spannenden Einblick gewährte Herr Alfred Wolf, der als Heimatentwickler in der Nordoberpfalz aktiv ist und Menschen – Heimatunternehmer - auf dem Weg zur Entfaltung ihrer Projektidee unterstützt. Abgerundet wurde die Impulsrunde mit der Vorstellung des Pilotprojektes "VERSORGT am ORT", welches ein neues Modell zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum darstellt. Initiiert wurde das Projekt durch die Heimatunternehmer Bayerische Rhön, zusammen mit der Streutalallianz und dem Medizincampus Oberfranken.

 

 

 

 

Ideen, falls kein Arzt mehr da ist: Gemeinden überlegen gemeinsam
09.10.2023

Das Regionalbudget geht in die fünfte Runde

Bereits zum fünften Mal in Folge ruft die ILE Schwarzach-Regen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2024 auf. Der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen steht für das Kalenderjahr 2024 wieder ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Ziel des Förderprogramms ist es, eine aktiv eigenverantwortliche ländliche Entwicklung zu unterstützen und die regionale Identität zu stärken.

Gefördert werden Kleinprojekte, deren förderfähigen Gesamtausgaben netto 20.000 Euro nicht übersteigen und einen Beitrag zur Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Schwarzach-Regen leisten, z.B. zu den Themenfeldern Brauchtum, Tradition, Dorfgemeinschaft, Lebensqualität, Klimaschutz, u.v.a.m. Die Kleinprojekte werden mit bis zu 80 Prozent der tatsächlich entstandenen Nettoausgaben, maximal jedoch mit 10.000 Euro bezuschusst. Das Förderprogramm richtet sich an eine Vielzahl von Interessensgruppen. So können beispielsweise Vereine, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen eine Förderanfrage für ein Kleinprojekt einreichen und damit zur positiven Entwicklung der Region beitragen.

Bis einschließlich den 15. Dezember 2023 können Förderanfragen mit den notwendigen Formularen bei der ILE-Geschäftsstelle eingereicht werden.

Das Antragsformular sowie alle weiteren Informationen finden Sie hier:  https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/projekte/regionalbudget-2024-projektideen-gesucht/17

Bild: pixabay


 

Weitere Informationen
22.09.2023

Oberpfälzer ILE-Manager zu Gast im Vorderen Bayerischen Wald

Seit 2020 tauschen sich die Projektmanager der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz unter Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz halbjährlich aus. Das siebte Treffen fand in der ILE Vorderer Bayerischer Wald mit Sitz in Wörth a.d.Donau in der Mitgliedsgemeinde Brennberg statt.

Nach dem vormittäglichen Input zur Flächenspar-Offensive der Regierung, aktuellen Förderrichtlinien und Informationen des ALE Oberpfalz folgte am Nachmittag eine Exkursion zu einigen ILE-Projekten im Vorderen Bayerischen Wald. Im Gemeinde- und Pfarrsaal Brennberg begrüßten Daniela Wehner und Michael Neft vom ALE Oberpfalz sowie 1. Bürgermeisterin und ILE-Vorsitzende Irmgard Sauerer die 20 Anwesenden. Eingangs informierten die ALE-Vertreter über aktuelle Themen, Termine und Neuerungen.

Anschließend stellte ILE-Managerin Lea Hildebrandt die ILE Vorderer Bayerischer Wald mit ihren zehn Mitgliedskommunen (Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d.Donau und Zell) vor. Seit drei Jahren gibt es die Geschäftsstelle in Wörth und sowohl Lea Hildebrandt als auch Mitarbeiterin Gerlinde Fink kümmern sich um die Umsetzung verschiedener Projekte.
Als eine der ersten Maßnahmen stellte Fink die touristische Neuausrichtung und damit die Neugestaltung der Imagebroschüre „Verschnaufpause“ vor. Seit einem Jahr gibt es in der Region auch einen Klimaschutzmanager, der in einem zweijährigen Förderzeitraum ein Klimaschutzkonzept für die ILE erstellt. Adrian Brieden präsentierte in einem Kurzabriss Ziele und bisherige Projekte. Ein großer Erfolg war die gemeinsame Veranstaltung „Vorwald erleben“, wo man die Landwirte und ihre Erzeugnisse in den Mittelpunkt stellte. Weitere Projekte sind Netzwerktreffen, Bauhofkooperationen und das Regionalbudget.

Referent Markus Roth, Flächensparmanager der Regierung der Oberpfalz, stellte die bayerische Flächensparoffensive vor. Trotz aller komplexen Herausforderungen wie der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, Gewerbeflächen und dem Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Bayern zu schaffen, könne Flächensparen auch Möglichkeiten schaffen: Es stärke die Ortszentren, spare Folgekosten (Erschließung und Unterhalt), ermögliche kurze Wege und festige den Werterhalt im Immobilienbestand. Nicht zuletzt erhalte es landwirtschaftliche Flächen und schützt so Natur und Landschaft. Patrick Dichtler, ebenfalls von der Regierung der Oberpfalz, stellte anschließend die Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie (HDRFöR) des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat vor. Sie trat am 1. Januar 2021 in Kraft und soll bis 2026 Heimatprojekte mit innovativem, fachübergreifendem Ansatz mit dem Schwerpunkt Digitalisierung unterstützen.

Foto: Gerlinde Fink
 
13.06.2023

Heinzelmännchen und Hamlet begeistern das Publikum

Der denkmalgeschützte Schießl-Hof in Neukirchen-Balbini verwandelte sich am vergangenen Sonntag in ein Eldorado für Theaterfreunde. Los ging es am späten Nachmittag mit dem Märchen von den "Heinzelmännchen", ein Theater für die ganze Familie. Mit einsetzender Dämmerung durfte sich das Publikum auf das Schauspiel "Hamlet" von William Shakespeare freuen, dass sich mit der existenziellsten Frage unserer Zeit auseinandersetzte: "Sein oder Nichtsein?".

Ermöglicht wurden die kostenfreien Theateraufführungen durch die Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour. Das Theater für die Jugend, eine Truppe von zehn freischaffenden, professionellen Künstlern, gastieren im Auftrag des Amtes für ländliche Entwicklung an insgesamt 24 Spielorten in allen sieben Regierungsbezirken - in Kommunen, die sich im Rahmen von Integrierten Ländlichen Entwicklungen zusammengeschlossen haben.

 

 

07.06.2023

Imagefilm ILE Schwarzach-Regen ist online!

Unter https://www.youtube.com/watch?v=KUnQO-j2eX4&t=6s können Sie den aktuellen Imagefilm der ILE Schwarzach-Regen abrufen und erfahren so mehr über die interkommunale Zusammenarbeit der zehn Mitgliedskommunen aus den Landkreisen Schwandorf und Cham.

Als interkommunaler Verbund bündeln wir unsere Stärken und erarbeiten gemeinsam Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im ländlichen Raum. Neben der Durchführung von gemeinsamen Projekten ist uns auch der Netzwerkgedanke, sowie der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Kommunen, den regionalen Initiativen und den Menschen vor Ort ein wichtiges Anliegen.

Der Film zeigt ausgewählte Projekte und Maßnahmen, die für das ländliche Engagement stehen und symbolisiert, was mit den Menschen, für die Menschen und durch die ILE Schwarzach-Regen in der ILE-Region entstehen kann.

31.05.2023

Filmdreh ILE Schwarzach-Regen

Im Rahmen der Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour fanden gestern die Aufnahmen für den Imageclip der ILE Schwarzach-Regen statt. Zusammen mit dem Filmteam waren wir in den Mitgliedskommunen unterwegs und durften tolle Momente und Projekte aufnehmen. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung und Mitwirkung. Wir freuen uns auf einen tollen Imagefilm.

11.05.2023

Kulturtipp: "Hamlet" und "Die Heinzelmännchen" gastieren in Neukirchen-Balbini

Die Bayerntour von Land.Gemeinsam.Gestalten gastiert am Sonntag, den 11.06.2023 auf dem Schießl-Hof in Neukirchen-Balbini mit „Hamlet“ und dem Märchen von den „Heinzelmännchen“.

Das professionelle Wandertheater „Theater für die Jugend“ reist durch ländliche Gemeinden und spielt dort seine Programme für Zuschauer jeden Alters. Alle Aufführungsorte sind Mitgliedskommunen in Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILEn). Der Eintritt ist jeweils frei.

Im Zentrum des Kulturangebotes steht das Schauspiel „Hamlet“, das um 19:00 Uhr auf dem Schießl-Hof aufgeführt wird. „Hamlet“ gilt als das bedeutendste dramatische Werk aller Zeiten, ist Kriminalfall, Familientragödie und die Geschichte einer dramatischen Zeitenwende. Was in Hamlet verhandelt wird, ähnelt den Verhältnissen unserer Zeit beinahe schon auf gespenstische Weise. Dem alten Hamlet, einem konservativen Regierungschef und Wertepolitiker, folgt Claudius, der Bruder des Verstorbenen auf den Thron, ein Populist, dessen Regierung das Land in den Ruin zu treiben droht. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet wurde und verlangt nach Wiedergutmachung. Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern. Hamlets Welt, unsere Welt, befindet sich in einem Rendezvous mit dem Schicksal. Die einzig relevante Frage lautet also für ihn, wie für uns alle: „Sein oder Nichtsein?“.

Das Kulturangebot wird ergänzt durch eine Märchenkomödie für die ganze Familie. Am Nachmittag um 16:00 Uhr wird die Geschichte der „Heinzelmännchen“ erzählt: Die Heinzelmännchen erscheinen in der Nacht und nehmen den Handwerkern sämtliche Arbeit ab. Der machtgierige Professore will die Wichte einfangen, um sie nur noch für sich arbeiten zu lassen. Werden wir alle in Zukunft von der Gunst des Professore abhängig sein oder gibt es noch Rettung aus dieser Misere?
 

04.05.2023

Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit"

Das "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel ist es, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr zu stärken. Um dies zu erreichen, haben Kinder und Jugendliche im Themenbereich Bewegung, Kultur und Gesundheit die Möglichkeit eigene Projektideen zu planen und umzusetzen. Gleichzeitig richtet sich das Angebot an freie Träger sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts (z.B. eingetragene Sport- oder Kulturvereine), die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den oben genannten Themenbereichen Projekte erarbeiten. So können beispielsweise Konzerte für Jugendliche, Theaterworkshops, Kinderkochkurse, Sportturniere, u.v.a.m. über das Bundesprogramm gefördert werden. Die Antragsfrist für Kinder und Jugendliche endet am 15.09.2023, die Antragsfrist für Träger endet am 26.05.2023. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.das-zukunftspaket.de/

Bild: BMFSFJ, DKJS, gsub, Stiftung SPI
27.04.2023

Sechstes Arbeitstreffen der Oberpfälzer ILE-Manager

Seit 2020 tauschen sich die Projektmanager der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz unter Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz halbjährlich aus. Das sechste Treffen fand in der ILE „AG FrankenPfalz e.V.“ mit Sitz in Auerbach i.d.OPf. statt. Im Betzensteiner Maasenhaus wurden die Umsetzungsbegleiter der 14 ILE´n in der Oberpfalz von Daniela Wehner und Michael Neft, ALE Oberpfalz sowie vom Ersten Bürgermeister Claus Meyer begrüßt.

Die Vertreter des ALE Oberpfalz informierten über aktuelle Themen der ländlichen Entwicklung sowie über aktuelle Förderinitiativen. Im Anschluss stellte die ILE-Managerin Verena Frauenknecht die FrankenPfalz mit ihren acht Mitgliedskommunen (Auerbach, Königstein, Hirschbach, Hartenstein, Velden, Neuhaus, Plech und Betzenstein) vor. Dabei ging sie insbesondere auf die seit Jahren bewährte Ausbildungsplatzbroschüre, den Schwerpunkt Klettern und die seit kurzem bestehende interkommunale Archivarbeit ein. Erläuterungen zum neuen Projekt „Erstellung eines Lenkungskonzeptes für Mountain- und Gravel-Biker“ fügte Michael Breitenfelder von der ILE Wirtschaftsband A9 hinzu. Hier werden die beiden Regionen, die sich im Bereich von Betzenstein und Plech überschneiden, eng zusammenarbeiten. Durch die Umsetzung des Konzeptes wird das Konfliktpotenzial zwischen Mountain- oder Gravel-Bikern und anderen Akteursgruppen, wie den Bereichen Naturschutz, Wandern oder Jagd, verringert und eine Erweiterung der Bikeschaukel Fränkische Schweiz ermöglicht.

Im Rahmen einer Rundfahrt durch die FrankenPfalz wurden die Teilnehmer über die Region informiert. Halte gab es in Lungsdorf, bei der im letzten Jahr aufgebauten Trockentrenntoilette, sowie am Bergbaumuseum Maffeischächte.

Die Toilette wurde über das Regionalbudget der FrankenPfalz mit 10.000 € gefördert und dient allen Freizeitsportlern als Infrastruktur bei ganz natürlichen Bedürfnissen. Auch auf dem Museumsgelände des ehemaligen Bergwerks Maffei wurden bereits Fördergelder des Regionalbudgets genutzt – 2020 für eine Photovoltaikanlage (10.000 €) und 2021 für die Teildigitalisierung (circa 9.300 €), welche bei der Neueröffnung des Museums am 30. April 2023 präsentiert wird.

Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister der Stadt Auerbach, Joachim Neuß, konnten sich die Teilnehmer des Treffens bei einer kurzen Führung durch Matthias Regn, Zweiter Vorsitzender des Fördervereins Maffeispiele Auerbach e.V., bereits vorab einen Eindruck von der neuen Ausstattung des Museums verschaffen.

Das nächste Treffen wird voraussichtlich in der ILE Vorderer Bayerischer Wald mit Sitz in Wörth a.d.Donau im Herbst 2023 stattfinden.

Foto: M. Dippold
02.03.2023

Obstbaumschnitt-Kurs der Bauhöfe

In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege hat die ILE Schwarzach-Regen im Rahmen der Bauhofzusammenarbeit ein Seminar zum Thema "Qualifizierung Obstbaumschnittkurs" organisiert. Zu diesem Anlass versammelten sich Anfang März die Mitarbeiter der ILE-Bauhöfe am Veranstaltungsort Neunburg vorm Wald. Das Seminar gliederte sich in einen Theorie- und Praxisteil und umfasste die Wissensvermittlung zu den Themen wie beispielgebend Grundlegende Schnittarten sowie Werkzeug- und Schnittkunde. Im Anschluss fand der Praxisteil auf der landkreiseigenen Fläche, an der Gregor-von-Scherr-Schule, statt. Hier konnte das Erlernte direkt in die Praxis umgesetzt und der Erfahrungsaustausch gefördert werden.

Foto: Tanja Weinberger

 

23.02.2023

Energiecoaching nimmt Gestalt an

Unter dem Thema „Funktionsweise von Wärmenetzen“ hat sich Mitte Februar die ILE Schwarzach-Regen im Markt Bruck i.d.OPf. zusammengefunden. Neben den Kommunalpolitikern umfasste der Kreis der Teilnehmenden weitere Akteure aus den Verwaltungen sowie mit dem Thema betraute Personen. Zunächst erhielten die Anwesenden durch Herrn Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg einen umfassenden Einblick, wie mit dem Einsatz von Wärmenetzen ein Beitrag zur Wärmewende gelingen kann. Daran anknüpfend wurde im Rahmen eines Workshops, moderiert durch Herrn Rösch, Geschäftsführer der etz Nordoberpfalz die Ist-Situation in den einzelnen Kommunen abgefragt, um den Handlungsbedarf zu filtern sowie die weiteren Aktionsschritte abzuleiten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Informationsgabe von Förderprogrammen für Wärmenetze. Im nächsten Schritt, auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse, finden konkrete Beratungstermine für einzelne Kommunen bzw. für mehrere Kommunen gebündelt, statt. Ziel ist es, die Mitgliedskommunen auf dem Weg zur interkommunalen Energiewende zu unterstützen. Die ILE Schwarzach-Regen ist die erste Integrierte Ländliche Entwicklung, die als Verbund am Energiecoaching teilnimmt.

15.02.2023

ILE Schwarzach-Regen wählt 13 Kleinprojekte aus

Im Rahmen des Entscheidungsgremiums, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zusammensetzt, wurde über die 33 eingereichten Förderanfragen für Kleinprojekte des Regionalbudgets 2023 entschieden. Die hohe Anzahl an Projektideen spiegelt den Erfolg des seit 2020 bestehenden Förderprogramms wider und zeigt das große Interesse von regionalen Akteuren, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung und Stärkung des ländlichen Raums zu leisten. Als Ergebnis der Sitzung dürfen sich insgesamt 13 Projektträger, verteilt auf alle Mitgliedskommunen, darüber freuen, eine Förderung über das diesjährige Regionalbudget des ILE-Zusammenschlusses Schwarzach-Regen zu erhalten und ihre Projektidee zu verwirklichen. Mit den Kleinprojekten wird das örtliche Kulturleben gestärkt, Vereine in der Ausübung des Ehrenamts unterstützt und der Zusammenhalt der Gemeinschaft gefördert. Mehr Informationen unter https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/projekte/regionalbudget-2023/13.

27.01.2023

Aufruf zum Tassilo Tröscher-Wettbewerb

Mit bis zu 5.000 Euro Preisgeld zeichnet die Tassilo Tröscher-Stiftung innovative Projekte und Initiativen aus, die das Leben der Menschen im ländlichen Raum verbessern. Die Ideen können aus verschiedenen Bereichen kommen, wie beispielgebend Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Zivilcourage oder soziales Miteinander. Gesucht werden Ideen oder Projekte, die bereits realisiert sind oder sich in Umsetzung befinden. Dies können zum Beispiel sein: ein praktisches Projekt, eine Broschüre, eine Ausstellung, ein Podcast oder Film.

Zusätzlich zum Hauptpreis lobt die Tassilo Tröscher-Stiftung einen Jugendpreis speziell für engagierte Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in Höhe von 2.000 EUR aus.

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023. Weitere Informationen sind dem beigefügten Flyer sowie unter https://www.asg-goe.de/stiftungswettbewerb.shtml zu entnehmen.

 

 

 

 

Aufruf zum Wettbewerb 2023 der Tassilo Tröscher-Stiftung
22.11.2022

Auftaktveranstaltung zum "Energiecoaching Plus"

Die ILE Schwarzach-Regen hat mit Erfolg am Bewerbungsprozess zum „Energiecoaching Plus“ teilgenommen. Im Rahmen des Förderprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten die Kommunen individuelle, kostenfreie Unterstützung in Form von Beratungsleistungen durch erfahrene Energiecoaches. Auf Einladung der Geschäftsstelle ILE Schwarzach-Regen versammelten sich die Mitglieder des Interkommunalen Zusammenschlusses im Gasthaus zur Post im Markt Bruck i.d.OPf. zur Auftaktveranstaltung „Energiecoaching Plus“. Nach Begrüßung durch die ILE-Managerin, Tanja Weinberger, schloss sich die Vorstellung der Energieagenturen, etz Nordoberpfalz und Energieagentur Regensburg an. Im Anschluss erfolgte der Austausch, die Aufnahme des Ist-Zustandes der einzelnen Mitgliedskommunen sowie deren Bedarfe und Interessenslagen. In den kommenden Monaten werden verschiedene Beratungsleistungen im Sinne von Informationsveranstaltungen, Workshops oder Exkursionen unterschiedlicher Themen für die ILE Schwarzach-Regen stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam als Verbund des Energiewendeprozess einzuleiten, Prozesse zu verstärken und Impulse zur aktiven Steuerung der Energiewende auf kommunaler Ebene zu erhalten.

17.11.2022

Noch bis 15. Dezember 2022 Förderanfragen einreichen

Mit dem Förderprogramm "Regionalbudget" unterstützt die ILE Schwarzach-Regen die engagierte, aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung und stärkt die regionale Identität der Mitgliedskommunen. Die ILE Schwarzach-Regen kann bereits auf drei erfolgreiche Förderperioden mit einer Vielzahl an umgesetzten Kleinprojekten zurückblicken.

Haben auch Sie eine spannende Projektidee, dann nutzen Sie noch die Chance zur Einreichung von Förderanfragen für ein Kleinprojekt bis zum 15. Dezember 2022 und sichern sich Fördergelder für ihr Projektvorhaben. Weitere Informationen sind unter https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/projekte/regionalbudget-2023/13 zu entnehmen. Ein One-Pager für die örtlichen Vereine aus dem ILE-Gebiet ist nachfolgend zu entnehmen.

 

Weitere Informationen
08.11.2022

5. Austauschtreffen der Oberpfälzer ILE-Umsetzungsbegleiter

Nachdem Vertreter der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) der Oberpfalz im Frühjahr 2022 in Oberviechtach zu Gast waren, lud das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zum diesjährigen Herbsttreffen nach Waldmünchen ein.

Hier versammelten sich die ILE-Umsetzungsbegleiter aus dem gesamten Regierungsbezirk zum inzwischen fünften gemeinsamen Austausch in der gastgebenden ILE Aktionsbündnis Čerchov plus. Nach Begrüßung durch den ILE-Vorsitzenden, Bürgermeister Markus Ackermann (1.Bürgermeister Stadt Waldmünchen), schlossen sich – nach kleiner Tradition der bisherigen Treffen - die Vorstellung der Gastgeber ILE sowie ein Fachreferat an.

Thematisch anknüpfend an den diesjährigen „Oberpfälzer ILE-Tag“, der im September ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einer nachhaltigen Kommunalentwicklung in den Fokus genommen hatte, präsentierte sich die staatliche Technikerschule Waldmünchen als Bayerns erste Technikerschule für Umweltschutz und regenerative Energien. Die Referenten, OStD Siegfried Zistler (Schulleiter) und StD Ludwig Wenzl (Leiter der Technikerschule), erläuterten die 2-jährige Technikerausbildung. Studierende erhalten hier eine sehr breitgefächerte Ausbildung, die sie für Aufgaben rund um die technische Bewältigung der „Energiewende“ in verschiedensten kommunalen oder betrieblichen Arbeitsfeldern qualifiziert – eine Ausbildung am „Puls der Zeit“. Dabei ist eine enge Verzahnung von theoretischem und praktischem Wissen charakteristisch, was durch die Kooperation mit Experten und innovativen Betrieben in die Region ausstrahlt und den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Technikerschule und Wirtschaft unterstützt.

Die Vorstellung der Gastgeber-ILE erfolgte durch Umsetzungsbegleiterin Ines Niedziella. Ergänzend zu den Handlungsfeldern der Ländlichen Entwicklung legte sie einen Schwerpunkt auf das Thema deutsch-tschechische Zusammenarbeit im Rahmen des grenzüberschreitenden Aktionsbündnisses Čerchov plus in der EU-Förderschiene INTERREG. Exemplarisch hierfür wurde die gemeinsame Entwicklung der grenzüberschreitenden Natur-aktiv-Region rund um den Čerchov/Gibacht erläutert und in der nachmittäglichen Exkursion auf den Čerchov-Gipfel konkret erfahrbar gemacht. Jan Benda (ehemaliger Leiter der Städtischen Wälder Domažlice) und Zuzana Langpaulová (Bündnis Domažlicko) übernahmen hier kompetent die Führung.

Am Ende des Tages zogen die Moderatoren der Veranstaltung, Michael Neft und Daniela Wehner vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, eine positive Bilanz des Austauschtreffens und man war sich einig: von nun an sollen die Treffen auch in Zukunft den Baustein einer Exkursion in die jeweilige ILE-Region beibehalten.

Das nächste Austauschtreffen auf Oberpfalz-Ebene wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 in der ILE FrankenPfalz stattfinden.

Foto: Auf dem Čerchov, Daniela Wehner
07.10.2022

Zukunftsdialog Heimat.Bayern - Jugenddialog "Junges Forum"

Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt und willst die Zukunft unserer Region mitgestalten.

Das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat sowie das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wollen gemeinsam mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorschläge und Ideen zu Bayerns Zukunfts- und Heimatthemen weiterentwickeln.

Bewirb Dich bis zum 21. Oktober 2022 über das Bewerberportal www.heimat.bayern/zukunftsdialog/jungesforum/ für das Jugendforum am 26. November 2022 an der Schule für Dorf- und Landentwicklung Plankstetten.

Foto: ALE Oberpfalz, StMELF
27.09.2022

Antragstellung für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2023 ab sofort möglich

Die ILE Schwarzach-Regen ruft ab sofort, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2023 auf.

Regionale Akteure aus der Region ILE Schwarzach-Regen, welche Bodenwöhr, Bruck i.d.OPf., Dieterskirchen, Neunburg vorm Wald, Neukirchen-Balbini, Pemfling, Pösing, Thanstein, Schwarzhofen und Stamsried umfasst, erhalten bis einschließlich den 15. Dezember 2022 die Gelegenheit, Förderanfragen für Kleinprojekte die einen Beitrag zur Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklunskonzeptes (ILEK) Schwarzach-Regen leisten, umzusetzen.

Weitere Information finden Sie unter: https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/projekte/regionalbudget-2023/13

image by free photos from pixabay, eigene Grafik
 

 


 

 

29.08.2022

Fotowettbewerb "Stadt.Land.Heimat 2022" des Bayerischen Heimatministeriums

Mit dem Fotowettbewerb "Stadt.Land.Heimat 2022" sucht das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ganz persönliche Heimatfotos aus Bayern. Bürger und Bürgerinnen (ab 16 Jahren) können in den folgenden Kategorien "Stadt", "Land" sowie "Stadt & Land" ihre Heimatbilder mit einer Kurzbeschreibung online unter www.heimat.bayern/stadtlandfoto hochladen und am Fotowettbewerb teilnehmen. Die ersten drei Plätze jeder Kategorie werden mit Preisgeldern zwischen 100 Euro und 500 Euro belohnt.

Weitere Informationen zu dem Fotowettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.stmfh.bayern.de/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24828/. Die Einsendefrist endet am 15. September 2022.

Foto: Markt Neukirchen-Balbini

 

08.08.2022

Neukirchen-Balbini erhält Zuschlag für "Hamlet"

Der Markt Neukirchen-Balbini hat den Zuschlag für das Projekt „Wanderbühne“ der Land.Gemeinsam.Gestalten – Tour 2022/23 erhalten. Im Rahmen der Bayerntour gastiert im Sommer nächsten Jahres das „Theater für die Jugend“ im Schießlhof Neukirchen-Balbini.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das eigens für diese Tour produzierte und bearbeitete Schauspiel „Hamlet“, dass sich mit der existenziellsten Frage unserer Zeit auseinandersetzt: „Sein oder Nichtsein?“ Wie Hamlet wissen und beschäftigt viele Menschen, dass sich die derzeitigen Krisen nicht werden bewältigen lassen, wenn nicht jeder selbst etwas unternimmt.
Die Land.Gemeinsam.Gestalten – Bayerntour besucht Gemeinden, die mit ihren kreativen und engagierten Menschen anstehende Herausforderungen anpacken und Schritt für Schritt das Machbare tun wollen. Die Theatergruppe wird Hamlets Geschichte als eine aktuelle, regionale Geschichte zeigen - mit Themen, welche die Menschen vor Ort jeweils beschäftigen. Die Land.Gemeinsam.Gestalten – Bayerntour möchte die Menschen zum Fühlen, zum Denken, zum Lachen und vor allem zum „selber Handeln“ verführen.

Interessierte Mitgliedskommunen von Integrierten Ländlichen Entwicklungen konnten sich als Gastgeber beim zuständigen Amt für Ländliche Entwicklung für das Projekt bewerben. Für die ILE Schwarzach-Regen hat der Markt Neukirchen-Balbini den Zuschlag erhalten.
Die professionelle Theatergruppe, die bereits seit 2018 als Wanderbühne unterwegs ist, wird am Sonntag, den 11. Juni 2023 im Markt Neukirchen-Balbini mit der Familientheateraufführung „Die Heinzelmännchen“ und dem Schauspiel „Hamlet“ gastieren.

Foto: Theater für die Jugend
 
01.08.2022

Oberpfälzer ILE-Umsetzungsmanagements besuchen Leuchtturmprojekte in Unterfranken

Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz trafen sich die ILE-Umsetzungsbegleiter der Oberpfalz zur Exkursion nach Unterfranken. Unter dem Motto "Integrierte Ländliche Entwicklung in Unterfranken: Projekte mit Leuchtturmcharakter in den Bereichen Innenentwicklung, Interkommunale Kooperation, Corporate Design sowie Gastronomie" informierten sich die Exkursionsteilnehmer über Best-Practise-Beispiele.

Den Auftakt der eintägigen Exkursion bildete der Besuch in der NES-Allianz. Ein Schwerpunkt von Integrierten Ländlichen Entwicklungen ist die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit verschiedenster Themenfelder und Akteursgruppen. Die NES-Allianz ist mit Erfolg in diesem Sektor unterwegs, wie die Teilnehmer anhand der Projekthistorie erfahren durften: Die Exkursionsgruppe besichtigte den interkommunalen Bauhof in der Allianzkommune Hohenroth. Die Weichenstellung der Bauhofkooperation wurde vor mehr als zehn Jahren gelegt, mittlerweile ist der Ansatz der interkommunalen Bauhofkooperation in einem gemeinsamen Neubau gemündet. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurden weitere Projekte in die Umsetzung gebracht: Errichtung eines Schlauchpools mit Schlauchpflege und Waschanlage im Rahmen der Feuerwehrkooperation, sowie die Eröffnung eines Waldkindergartens für die NES-Allianz-Kommunen, geplant im Herbst diesen Jahres.

Nach einem Zwischenhalt bei Julia Matis, Eigentümerin und HeimatUnternehmerin des Restaurants „heimat´s“ erhielten die ILE-Umsetzungsbegleiter einen Vortrag zur Bauhütte Obbach, einem Projekt der ILE Oberes Werntal. Auf einem Grundstück im Ortskern wurde modellhaft der Abriss, Sanierung und Neubau erprobt. Das Modellprojekt zeigt auf, wie Bauen im Innenbereich funktioniert und steht als positives Beispiel für eine erfolgreiche Innenentwicklung.

Abschließend besichtigten die Exkursionsteilnehmer das Weingut von Rainer Sauer in Escherndorf, das mit dem Bayerischen Staatspreis für den Erhalt der Baukultur im ländlichen Raum, durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ausgezeichnet wurde.

Foto: Tanja Weinberger

 

13.07.2022

Regionale Saatgutgewinnung

Im Rahmen der interkommunalen Bauhofzusammenarbeit hat die ILE Schwarzach-Regen zum Thema Biodiversität ein gemeinsames Projekt der Blühfläche mit autochthonem Saatgut durchgeführt.

Bei bestem Wetter trafen sich die Bauhofleiter und -mitarbeiter der ILE Schwarzach-Regen, Vertreter*innen der Regierung der Oberpfalz sowie Herr Wolfgang Grosser, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Landkreis Schwandorf, zur Praxisdemonstration der regionalen Saatgutgewinnung. Die Mitgliedskommune Bodenwöhr hat neben der Bereitstellung der Fläche, den Maschineneinsatz des Wiesenkehren und Wiesenputzen durchgeführt.

 
23.05.2022

Weichenstellung in der ILE Schwarzach-Regen

Die Bürgermeister*innen der zehn Mitgliedskommunen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen aus den Landkreisen Schwandorf und Cham, mit dem Vorsitzenden, Ersten Bürgermeister Martin Birner und der ILE-Umsetzungsbegleiterin, Tanja Weinberger, haben sich zusammen mit Teilnehmern aus den Kommunalverwaltungen und dem Landratsamt Cham Mitte Mai zu einem Ganztagesseminar im Hotel Früchtl, in Zandt bei Cham zusammengefunden. Das Treffen hatte zum Ziel, die vorhandenen Strukturen und Prozesse der interkommunalen Kooperation zu bewerten, die bisherigen Umsetzungsschritte zu reflektieren sowie für die weitere Zusammenarbeit, künftige Ziele und Maßnahmen zu identifizieren. Grundlage für den Bewertungsprozess bildete das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der ILE Schwarzach-Regen mit den insgesamt sechs Handlungsfeldern Siedlung/Landschaft, Landwirtschaft/Energie, Wirtschaft/Gewerbe/Nahversorgung, Naherholung/Tourismus, Kultur/Soziales/Demografie und Kommunale Zusammenarbeit. Die Zwischenevaluierung, moderiert durch Erik Bergner und Daniela Wehner, wurde organisiert von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten.

Bereits in der Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass die Themen rund um Klimaschutz, Energie, Biodiversität aber auch Aspekte der Grundversorgung und der Mobilität für die Mitgliedskommunen wichtige, zu bearbeitende Themenfelder darstellen. Diese Ersteinschätzung verfestigte sich im weiteren Seminarverlauf bei der gemeinsamen Diskussion um die Schwerpunkte der künftigen Arbeit der ILE Schwarzach-Regen. Doch zunächst wurde neben der Einführung, der ILE-Prozess und die Struktur evaluiert. Hier zeichnete sich das klare Stimmungsbild heraus, dass die ILE für alle Mitgliedskommunen nur Vorteile mit sich bringt. Als erfolgreiches Beispiel der interkommunalen Zusammenarbeit ist das Förderinstrument Regionalbudget aufzuführen, dass Vereinen, Privatpersonen und Kommunen die Möglichkeit bietet, Kleinprojekte in den Mitgliedskommunen eigenverantwortlich umzusetzen. Weiterhin profitieren die Mitgliedskommunen der ILE Schwarzach-Regen von einem zehnprozentigen Förderbonus bei Verfahren der Dorferneuerung und Flurneuordnung.

Mit der Frage „Was sind neue und zusätzliche Ziele?“ eröffnete das Moderatoren-Duo die Diskussionsrunde für die zukünftigen Handlungsschwerpunkte der kommunalen Arbeitsgemeinschaft. Als wichtig gesehen werden u.a. neben der Erstellung eines ländlichen Kernwegenetzkonzeptes, konkrete Umsetzungsschritte des Projektes „Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen. Ebenso geplant ist der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit über verschiedene Kanäle. Für die weiteren interkommunalen Schwerpunkt-Projekte, insbesondere zu den Themenfeldern Biodiversität, Nahversorgung, Gewerbe, Landwirtschaft und Energie wurden als erste Schritte die Kontaktaufnahme zu Fachstellen und die Organisation von Impulsvorträgen festgehalten.

Die Seminarteilnehmer zogen ein positives Fazit des Ganztagesseminars. Dank der hohen Mitwirkungsbereitschaft und konstruktiven Zusammenarbeit konnte eine Vielzahl von wichtigen Ergebnissen getreu dem Motto „Zusammenarbeit schafft Zukunft“ erarbeitet werden.

(Foto: Gabi Früchtl, Hotel Früchtl)
11.05.2022

Ladungssicherungsseminar im Rahmen der Bauhof-Kooperation

Bereits zum dritten Mal trafen sich auf Einladung der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen die Bauhofleiter und -mitarbeiter der Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft.

Bei dem ersten Treffen im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt darauf, sich besser kennenzulernen, sich austauschen und gemeinsame Anknüpfungspunkte für die Bauhof-Kooperation zu identifizieren. Anfang Mai dieses Jahres fand ein Austausch zur Besprechung für einen möglichen Verleih einer Material-Verteilschaufel zur Bankettpflege statt. Für das nunmehr dritte Treffen wurde eine Schulung zum Thema „Ladungssicherung“ organisiert. Zu diesem Anlass versammelten sich die Teilnehmer der insgesamt zehn Mitgliedskommunen im Markt Stamsried, wo sie vom Ersten Bürgermeister Herbert Bauer begrüßt wurden. Für die Schulung konnte die ILE Schwarzach-Regen die Fahrschule Rödel aus Oberfranken gewinnen, die ein breites Portfolio im Weiterbildungsbereich anbietet. Der Theorieteil wurde im Sitzungssaal des Marktes Stamsried abgehalten, der Praxisteil fand im Anschluss im Bauhof Stamsried statt. Die Treffen der Bauhofleiter und -mitarbeiter finden kontinuierlich statt, um den Austausch der gemeindlichen Bauhöfe zu fördern.

Foto: Tanja Weinberger
 
29.04.2022

Viertes Arbeitstreffen der Oberpfälzer ILE-Umsetzungsbegleiter

Unter dem Thema „Touristische Entwicklung“ lud das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zum vierten Arbeitstreffen der Oberpfälzer ILE-Umsetzungsbegleiter ein. Zu diesem Anlass versammelten sich die Teilnehmer im Emil-Kemmer-Haus in der Stadt Oberviechtach, wo das Treffen der gastgebenden ILE Brückenland Bayern-Böhmen stattfand.

Zu dem Themenschwerpunkt „Touristische Entwicklung“ hatten Michael Neft und Daniela Wehner vom ALE Oberpfalz mit Veronika Perschl vom Tourismusverband Ostbayern eine ausgewiesene Expertin gewinnen können. Sie zeigte mit ihrer Präsentation die institutionelle Struktur sowie die Akteure des Tourismus in Ostbayern auf und ging auf die Entwicklungen der letzten Jahre sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Potentiale der oberpfälzer Tourismusdestinationen ein, u.a. zum Ausbau von hochwertigen touristischen Angeboten in den Schwerpunktbereichen Wandern und Radfahren, der Zukunftsaufgabe „Nachhaltiger Tourismus“ und einer zunehmenden Digitalisierung der Tourismuswirtschaft. Am Nachmittag folgte ein Workshop in den Bereichen „Touristische Mobilität im ländlichen Raum“, „Weiterentwicklung bestehender touristischer Infrastrukturen“ und „Besucherlenkung“.

Das nächste gemeinsame Austauschtreffen soll im Herbst 2022 im ILE-Zusammenschluss Aktionsbündnis Čerchov plus im Landkreis Cham stattfinden.

Foto: Daniela Wehner, ALE Oberpfalz
31.03.2022

ILE Schwarzach-Regen zu Gast im Bürgerhaus Pösing

Am 28. März 2022 fand im Bürgerhaus Pösing die 20. Beteiligtenversammlung der ILE Schwarzach-Regen statt. Neben der Beratung zur Erstellung eines Kernwegenetzkonzeptes für die zehn Mitgliedskommunen, standen die Besprechung der weiteren Vorgehensweise von Entwicklungsansätzen des Handlungsfeldes „Kultur, Soziales und Demografie“ sowie sonstige Punkte auf der Tagesordnung.

Im Anschluss an die Sitzung, erhielten die Anwesenden eine Besichtigung des Bürgerhauses Pösing und erfuhren durch Herrn Bürgermeister Michael Reith sowie seiner Stellvertreterin Frau Sonja Blodig, Wissenswertes zum Umbau des ehemaligen Schulhauses in ein modernes Bürgerhaus.

Die nächste Beteiligtenversammlung der ILE Schwarzach-Regen findet Ende Mai statt.
 

08.03.2022

Regionalbudget 2022 - 19 Kleinprojekte erhalten Zuschlag

Erfreuliche Nachrichten gab es Ende Februar für die Antragsteller der Kleinprojekte im Rahmen des diesjährigen Regionalbudgets der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen. Insgesamt 19 Projektträger können sich über eine Förderung für die Umsetzung ihres Kleinprojektes freuen. So geht es beispielgebend um die Gestaltung eines Pilgerwegs, Modernisierung von Schießständen, Sanierung von Erinnerungsstätten, Neuanschaffung von Vereinsequipment, Zelte für Veranstaltungen, Erwerb von Spielgeräten, Schaffung eines Informationspavillons.

Die Projektträger haben nun bis zum 20. September 2022 für die Umsetzung ihrer Projektidee Zeit. Jedes einzelne Kleinprojekt soll dazu beitragen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln.

Für das Kalenderjahr 2023 ist wieder eine neue Förderrunde des Regionalbudgets geplant.

01.12.2021

Start - Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte

Die ILE Schwarzach-Regen ruft, vorbehaltlich der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.

Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, sowie natürliche Personen und Personengesellschaften haben nunmehr wieder die Gelegenheit, Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten bei der ILE Schwarzach-Regen einzureichen.

Die Frist zur Abgabe der Förderanfragen endet am Freitag, den 04. Februar 2022.

Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/projekte/regionalbudget-2022/10

 
15.11.2021

Bayerischer Biodiversitätspreis "NaturVielfaltBayern" 2022

Unter dem Motto „Tiere der Nacht – Nachtleben in der Natur“ lobt der Bayerische Naturschutzfonds den Bayerischen Biodiversitätspreis 2022 „NaturVielfaltBayern“ aus.

Der Bayerische Biodiversitätspreis, der 2022 nunmehr zum siebten Mal verliehen wird, richtet sich u.a. an Kommunen, Vereine, Projektgruppen, Schulen oder Einzelpersonen. Insbesondere werden Projekte, die dem Erhalt und der Entwicklung von Lebensräumen oder der Anlage spezieller Habitatstrukturen für nacht- und dämmerungsaktive Arten dienen, eine besondere Bedeutung zugeschrieben.

Der Preis ist mit 15.000 EUR dotiert. 2022 wird zusätzlich ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 EUR für Schulen vergeben.

Einzelheiten zur Ausschreibung, den Bewertungskriterien sowie weitere Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen sowie unter https://www.naturschutzfonds.bayern.de/biodiversitaetspreis/index.htm abrufen.

Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2022.

 

Weitere Informationen
29.10.2021

Neuausrichtung des „Smarten Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen“

Unter dem Thema „Wie kann die Vernetzung regionaler Gesundheitsakteure aufrechterhalten werden“ trafen sich am 27. Oktober 2021 die regionalen Akteure des Smarten Gesundheitsnetzwerks (SGN) Schwarzach-Regen erstmalig zu einer Präsenzveranstaltung in der Hammerseehalle in Bodenwöhr. Anna-Sophie Birchner, Koordinatorin des SGN moderierte die Veranstaltung.

Neben den verschiedenen Vertretern der medizinischen Einrichtungen aus dem Landkreis Schwandorf, nahm auch die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl teil. Nach der Begrüßung stellte die Koordinatorin verschiedene Förderprogramme vor und Günter Makolla berichtete von seiner erfolgreichen Arbeit der Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“, wo er im Rahmen des Arbeitskreises „Digitale Kompetenz 65+“ ein Schulungskonzept für Senioren erarbeitet.

In der anschließenden Diskussionsrunde, sprachen sich zunächst alle Anwesenden für eine Weiterführung der Zusammenarbeit aus: „Zusammen sind wir stärker“ sagte der Ärztliche Direktor der Asklepios Klinik Oberviechtach, Dr. Christian Glöckner und erläuterte, dass ein Netzwerk jedoch eine Koordination benötige, da es sich sonst verläuft und kein effektives Arbeiten möglich sei. Die Notwendigkeit einer klaren Zielsetzung und Strukturierung im Netzwerk betonte der Geschäftsleiter des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Amberg Stefan Neppl und erhielt dafür breiten Zuspruch, auch von der stellvertretende Landrätin Höcherl.

Als vielversprechendstes Förderprogramm wurde von allen Anwesenden die Einführung einer Gesundheitsregion plus im Landkreis Schwandorf angesehen. In einer Gesundheitsregion plus würde eine Personalstelle im Landratsamt geschaffen werden, die die Gesundheitsakteure des gesamten Landkreises vernetzen und Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern koordinieren würde. Die verschiedenen Gesundheitsakteure der Region erläuterten den Mehrwert, den Sie durch eine Gesundheitsregion plus für die Region sehen würden. Wolfgang Zwicknagl von der Agentur für Arbeit Schwandorf erläuterte beispielsweise, dass er landkreisübergreifend tätig sei und durch die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsregionen Cham und Amberg-Sulzbach deutlichen Vorteil erkennt. Der feste Ansprechpartner in der Region, das Zusammenbringen von Partnern und die Generierung von Bedarfen sind nur einige Punkte, die genannt wurden.

Die stellvertretende Landrätin Höcherl zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite an Themen, die durch eine Gesundheitsregion plus abgedeckt werden könnten. Sie erklärte, dass Sie das Thema in das Landratsamt weitertragen werde. Abschließend wurde sich darauf geeinigt, dass die einzelnen Akteure gegenüber dem Landrat ihr Interesse an der Bewerbung zur Gesundheitsregion plus im Landkreis Schwandorf bekunden werden.
 

05.10.2021

Biodiversität im interkommunalen Umfeld - Drittes Arbeitstreffen der Oberpfälzer ILE-Umsetzungsbegleiter*innen

Bereits zum dritten Mal trafen sich auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz die Umsetzungsbegleiter*innen der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz zu einem Arbeitstreffen in der Stadthalle Waldsassen. Die Präsenzveranstaltung stand unter dem Motto „Biodiversität“. Insbesondere ging es darum, das Thema im interkommunalen Umfeld zu betrachten, gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten sowie die Biodiversität als Querschnittsaufgabe in der täglichen Arbeit in und zwischen den Kommunen voranzubringen.

Einige Tage zuvor, beim Oberpfälzer ILE-Tag 2021, einem Netzwerktreffen der Oberpfälzer Akteure der interkommunalen Zusammenarbeit, wurde sich im Rahmen von Impulsvorträgen bereits dem Schwerpunktthema „Vom Alleinstellungsmerkmal zum Muss: Projektvielfalt zum Thema Biodiversität“ gewidmet.

Auf Arbeitsebene zwischen den ILE-Umsetzungsbegleiter*innen galt es nun, die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und zu konkretisieren. Moderiert wurde die ganztägige Veranstaltung von Daniela Wehner und Michael Neft vom ALE Oberpfalz. Nach der Vorstellung der gastgebenden ILE, IKom Stiftland, referierte Marianne Badura vom ALE Oberpfalz über die Instrumente und Maßnahmen der Biodiversität der Integrierten Ländlichen Entwicklungen. Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich in Kleingruppen über bisherige Erfahrungen auszutauschen und erste Ideen für die Umsetzung von interkommunalen Biodiversitätsmaßnahmen gemeinschaftlich erarbeiteten. Der Ideenpool umfasste zahlreiche Maßnahmen: Angefangen von kommunenübergreifenden Ökoflächen-Katastern im Biotopverbund mit Biodiversitätsmaßnahmen entlang von Fließgewässern sowie öffentlichen Straßen und Wegen über die ökologische Dachbegrünung öffentlicher Gebäude bis hin zur gemeinschaftlichen Beschaffung von nachhaltigen Verbrauchsmaterialien für die Kommunen.

Das nächste Arbeitstreffen wird im April 2022 in der ILE Brückenland Bayern – Böhmen stattfinden. Die Liste an gewünschten Themen für das nächste Arbeitstreffen war lang. Dies – wie auch der rege Austausch in den kurzen Pausen - unterstreicht eindrücklich wie groß der Bedarf und wie zweckmäßig dieses Format für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf Arbeitsebene zwischen den ILE-Regionen ist.

Foto: Daniela Wehner, ALE Oberpfalz
 
27.09.2021

ILE Schwarzach-Regen berät über weitere Projekte

In uriger Atmosphäre des Gasthauses Wirts-Wast in Grafenkirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Pemfling, begrüßte Erster Sprecher Martin Birner die zehn Mitgliedskommunen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen sowie Vertreter von Fachbehörden zur Lenkungsgruppensitzung. Auf der Agenda standen neben dem „Smarten Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen“ das Förderprogramm Regionalbudget, sowie der derzeitige Planungsstand der Handlungsfelder „Naherholung und Tourismus“, „Kommunale Zusammenarbeit“ sowie „Kultur, Soziales und Demografie“.

Die Koordinatorin des Smarten Gesundheitsnetzwerkes Schwarzach-Regen Anna-Sophie Birchner stellte alternative Förderprogramme vor, mit denen die bereits geleistete Arbeit zur Sicherung der ärztlichen Versorgung in der ILE Region weitergeführt werden könnte.

Im Anschluss führte die ILE-Managerin Tanja Weinberger durch die weiteren Tagesordnungspunkte. Die ILE Schwarzach-Regen blickt auf eine positive Bilanz des diesjährigen Regionalbudgets zurück: In allen zehn Mitgliedskommunen konnten kleine Maßnahmen, z.B. Ruhebänke entlang Rad- und Wanderwegen, Errichtung eines Ortsrufanlagenmuseums oder die Anschaffung von Seniorenbewegungsgeräten umgesetzt werden. Um die eigenverantwortliche Gestaltung einer attraktiven und lebenswerten Region weiterhin zu fördern und die Heimat aktiv zu gestalten, wurde einstimmig beschlossen, auch im kommenden Jahr einen Antrag auf Förderung eines Regionalbudgets zu stellen. Im Themencluster „Naherholung und Tourismus“ möchte die ILE Schwarzach-Regen eine Aufwertung des Radwegenetz durch Infrastrukturelemente vornehmen. Hierzu ist die Anschaffung und Aufbau eines Netzwerks an Rad-Reparaturstationen geplant. Weiterhin stehen Überlegungen an, eine Audiotour durch die ILE Schwarzach-Regen zu entwickeln um den Gast und Einheimischen ein persönliches und authentisches Hör-Erlebnis zu bieten. Des Weiteren wurden über die Ergebnisse der ersten Arbeitstreffen Geschäftsstellenleiter sowie der Jugend- und Seniorenbeauftragten diskutiert und über weitere Schritte beraten.

Foto: Julia Gruber-Platzer

 

13.09.2021

Kooperation auf Verwaltungsebene

Das Handlungsfeld „Kommunale Zusammenarbeit“ verfolgt Ansätze zur Kooperation der gemeindlichen Bauhöfe und der einzelnen Verwaltungen. Beim ersten Treffen der Geschäftsstellenleiter lag der Fokus darauf, sich intensiv über gleiche Themen und Interessenslagen auszutauschen sowie über gemeinsame Lösungsstrategien zu beraten. Ziel ist, Synergieeffekte und gemeinsame Strukturen zur effizienten Problemlösung zu erreichen. Neben dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch der Geschäftsstellenleiter, sind beispielsweise ein Austauschtreffen zur gemeinsamen Gestaltung des neuen Umsatzsteuerrechts oder das Aufsetzen gemeinsamer Satzungen vordergründige Ziele der interkommunalen Zusammenarbeit der Verwaltungen.


Foto: Pexels
07.09.2021

Themenwerkstatt "Kultur, Soziales und Demografie"

Was bewegt die Jugend und Senioren in der ILE Schwarzach-Regen. Diese Frage wurde im Rahmen der Themenwerkstatt „Kultur, Soziales und Demografie“ mit den Jugend- und Seniorenvertreter behandelt. Hierzu wurden für folgende Themenblöcke die Ist-Situation, Interessenslagen und Herausforderungen thematisiert und Chancen eröffnet: Wie können wir uns als interessante Region für junge Familien präsentieren? Welche Angebote benötigt die ältere Bevölkerung? Wie können wir das Ehrenamt und das gesellschaftliche Engagement unterstützen und fördern? Wie können wir uns als attraktiven „Kulturraum Schwarzach-Regen“ positionieren?

Als Ergebnis wurden zahlreiche Projektideen z.B. Regelmäßiges Nachbusangebot am Wochenende, Aufzeigen von Benefit für ehrenamtlich Engagierte oder Aufzeigen von Möglichkeiten der Wohnraumanpassung festgehalten.

Die vielfältigen Projektideen werden weiter verfolgt und die Zusammenarbeit der Vertreter ausgebaut. 

Foto: Anemone123, Pixabay
29.07.2021

Erstes Bauhofleiter-Treffen der ILE Schwarzach-Regen

Auf Einladung der ILE Schwarzach-Regen trafen sich die Bauhofleiter der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen in Neunburg vorm Wald. Am Spielplatz des städtischen Stadtparks hatten die Bauhofleiter der zehn Mitgliedskommunen die Gelegenheit, eine Sandreinigungsmaschine zu begutachten und eine Vorführung zu erhalten.

Die Einsatzgebiete mobiler Sandreinigungsmaschinen reichen von Kies- oder Sandspielplätzen, Beachvolleyballfeldern, Weitsprunggruben bis hin zu Strandabschnitten. Durch ein Rüttelsieb unterschiedlicher Lochgrößen können Verschmutzungen wie beispielgebend Zigarettenkippen, Glasscherben oder Tierexkremente beseitigt werden. Durch den Einsatz der Sandreinigungsmaschine erfolgt eine natürliche Belüftung und Auflockerung des Sandes.

Nach einer Proberunde wurde die Veranstaltung im Bauhof Neunburg vorm Wald fortgesetzt. Ziel war, den gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch zu fördern und gemeinsame Anknüpfungspunkte für gemeindeübergreifende Projekte im Bereich „Bauhof-Kooperation“ zu identifizieren. Als Ergebnis wurde unter anderem festgehalten, dass Bauhofleiter-Treffen als kontinuierliche Veranstaltungsreihe zu organisieren.

Das kommende Treffen ist für Frühjahr 2022 geplant.

Foto: Norbert Nietfeld, Stadt Neunburg vorm Wald

 

01.06.2021

Zwischenfinanzierung des SGN gesichert: Das ALE Oberpfalz unterstützt die ILE Schwarzach-Regen

Bodenwöhr/Neunburg vorm Wald.

Die Teilnahme an der Lenkungsgruppensitzung der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen nutzte Behördenleiter Thomas Gollwitzer vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, um den zehn Kommunen offiziell den Förderbescheid für die Projektstelle des „Smarten Gesundheitsnetzwerks Schwarzach-Regen“ zu überreichen.

Das Projekt wurde im September 2020 von der interkommunalen Allianz auf den Weg gebracht. Dank einer Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz kann die Projektstelle von Anna-Sophie Birchner bis Jahresende verlängert werden. Bislang wurde das Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt, allerdings endete die Förderphase Ende Mai 2021. In den kommenden sieben Monaten werden nun mit Unterstützung der Ländlichen Entwicklung konkrete Maßnahmen zur Realisierung der Projekte vorangebracht. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz fördert die Projektstelle, die an der Geschäftsstelle der ILE Schwarzach-Regen angegliedert ist, mit bis zu 60 Prozent. Das Ziel des Vorhabens ist es, zukunftsweisende Projekte in der medizinischen Versorgung zu realisieren. Behördenleiter Thomas Gollwitzer lobte die herausragende Arbeit des interkommunalen Zusammenschlusses, der über die Landkreisgrenze Cham-Schwandorf hinweg bereits seit 2015 sehr gut zusammenarbeitet. Insbesondere das Ziel, die medizinische Versorgung für die gesamte Region zu sichern und zu verbessern, sei auch wegweisend für andere Kommunen im ländlichen Raum.

ILE-Vorsitzender Bürgermeister Martin Birner dankte Behördenleiter Thomas Gollwitzer für den Bescheid, der pünktlich zu Projektbeginn am 1. Juni 2021 persönlich übergeben wurde. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz ist, so Bürgermeister Birner weiter, seit Bestehen der ILE ein vertrauensvoller und unterstützender Partner, mit dem insbesondere auch innovative Ansätze finanziert werden können, um das Bestmöglichste für die Region zu erreichen. 

Bildunterschrift: ILE-Vorsitzender Martin Birner nimmt den Förderbescheid von Behördenleiter Thomas Gollwitzer entgegen (v.l.n.r.)

Foto: Tanja Weinberger, ILE Schwarzach-Regen
 
23.04.2021

Zweites Arbeitstreffen der ILE-Umsetzungsbegleiter*innen in der Oberpfalz

Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz trafen sich die ILE-Umsetzungsbegleiter*innen der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (kurz ILE) in der Oberpfalz zum ersten digitalen gemeinsamen Arbeitstreffen. Mitorganisiert wurde das Treffen von der ILE Schwarzach-Regen. Erster Sprecher Martin Birner und Umsetzungsbegleiterin Tanja Weinberger gaben einen Einblick in die ILE Schwarzach-Regen und informierten über aktuelle Projekte, u.a. zum "Smarten Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen" und Regionalbudget.

Im Vortrag „Coworking auf dem Land“ von Dr. Sabine Weizenegger erhielten die Umsetzungsbegleiter*innen zahlreiche wissenswerte Informationen zu neuen innovativen Arbeitsmodellen. Gerade für ländliche Regionen stellt dieses Format eine zukunftsweisende Chance für die Regionalentwicklung, zur Fachkräftesicherung oder für die persönliche Work-Life-Balance dar.

Als aktive Nutzerin des seven-work-space in Immenstadt konnte Dr. Sabine Weizenegger aus Sicht der Praxis über die verschiedenen Modelle des Coworking informieren. Die innovativen Arbeitsmöglichkeiten, die durch die zahlreichen Modelle möglich sind, sind auch für kleine Orte im ländlichen Raum interessante Ansätze für die Zukunft.

Foto: Iva Speranza/ seven-work-space
19.03.2021

Regionalbudget erfreut sich großer Beliebtheit

Insgesamt 12 Projektträger haben eine Förderzusage erhalten, und können im Rahmen des Regionalbudget ihr Kleinprojekt umsetzen und damit zur positiven Entwicklung der Region beitragen. Das für die ILE Schwarzach-Regen zur Verfügung stehende Regionalbudget in Höhe von bis zu 100.000 EUR kann damit nahezu ausgeschöpft werden.

Einen Einblick in die Vielfalt an befürworteten Kleinprojekten erhalten Sie hier: Ausstattung Bürgersaal und Bürgerbüro im Mehrgenerationenhaus Thanstein, Streuobtswiese und Umweltbildungsstation, Beschaffung eines mobilen Toilettenwagens, Wasserlebnisspielplatz in der Bodenwöhrer Senke, Pasteur für Fruchtsäfte, Seniorenbewegungsgeräte für das Freizeitzentrum Bruck i.d.OPf., Arbeiten zur Aufwertung der Gedenkstätte des Oberpfälzer Volksliedkreis, Errichtung eines Ortsrufanlagenmuseums, Unterstellhäuschen mit Bücherschrank als zentrale Anlaufstelle für alle Generationen, Modernisierung der Schießanlage, Ankauf einer Honiggläseretikettiermaschine, Modernisierung der Toilettenanlage der Evangelischen-Luth. Kirchengemeinde.

17.02.2021

Aufruf zum Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2021

Der Tassilo Tröscher-Wettbewerb zeichnet innovative Projekte und Initiativen aus, die die Lebenssituation der Menschen auf dem Land erleichtern und verbessern. Dies können beispielgebend Ideen sein für ein besseres Leben und soziales Miteinander im ländlichen Raum, Maßnahmen, die die Dorfentwicklung, umweltverträgliche Landwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Augenschein nehmen oder die Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen im ländlichen Raum fördern.  Das Preisgeld beträg 6.000 Euro.

In der Kategorie Tassilo Tröscher-Jugendpreis, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert ist, soll das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre unterstützt und gewürdigt werden.

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021.

Ausführliche Informationen können Sie dem beigefügten Flyer sowie folgenden Link entnehmen: https://www.asg-goe.de/stiftungswettbewerb-preis.shtml

Ausschreibung Tassilo Tröscher-Wettbewerb 2021
29.01.2021

Flyer "Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen"

In Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner, dem Fraunhofer IIS hat die ILE Schwarzach-Regen einen Flyer zum Projekt "Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen" entworfen.

Der Flyer steht für Sie unter https://www.ile-schwarzach-regen.de/de/sgn zum Download zur Verfügung.

23.12.2020

Kick-Off-Veranstaltung des Smarten Gesundheitsnetzwerks am 27. Januar 2021

Die ILE Schwarzach-Regen lädt Akteure*innen aus dem medizinischen, therapeutischen Bereich, Pflegebereich, Gesundheits- und Sozialwesen, Verwaltung, Forschungseinrichtungen, Elektrotechnik, Softwareentwicklung, Unternehmen, Startups und weitere Interessierte zur Online-Veranstaltung am 27. Januar 2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die Vorstellung des Bündnisses, der Bündnispartner und der Möglichkeiten, die sich durch das Bündnis ergeben.

Weiterhin möchten wir gemeinsam mit Ihnen die geplanten Themenworkshops untersuchen: Medizinische Fachkräfte anziehen am 23. Februar 2021; Medizinische Versorgung verbessern am 10. März 2021 sowie Gesund leben und wohnen am 16. März 2021. Die Workshops finden jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr statt.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unserer Koordinatorin des Netzwerkes Anna-Sophie Birchner, telefonisch erreichbar unter: 0172 / 2465164, Email: anna-sophie.birchner@neunburg.de
 

09.12.2020

Digitale Auftaktveranstaltung des Smarten Gesundheitsnetzwerk am 30.11.2020

Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat der Verbundkoordinator ILE Schwarzach-Regen am 30. November 2020 die politischen Vertreter der Mitgliedskommunen zum ersten digitalen Strategieworkshop geladen. Ziel des Workshops war, die Ergebnisse der Datenanalyse vorzustellen, zu bewerten und zu diskutieren. Auf Grundlage dessen wurden mehrere Handlungsfelder definiert. Im Rahmen dieser Handlungsfelder sollen im neuen Jahr gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medizinsektor, Forschung, etc. erste Projektideen entwickelt werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Themenworkshops teilzunehmen.

04.12.2020

Regionalbudget 2021

Die ILE Schwarzach-Regen ruft, vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.

Vereine, Verbände, Privatpersonen, Personengesellschaften und Kommunen der ILE Schwarzach-Regen sind dazu aufgerufen, Kleinprojekte in Höhe von maximal 20.000 EUR netto einzureichen.

Ab sofort, jedoch bis spätestens 31. Januar 2021 werden Förderanfragen in der Geschäftsstelle ILE Schwarzach-Regen entgegengenommen.

 

30.10.2020

ILE Schwarzach-Regen geht online!

Mit der neuen Homepage www.ile-schwarzach-regen.de präsentieren sich die zehn Mitgliedskommunen der Integrierten Ländlichen Entwicklung Schwarzach-Regen der breiten Öffentlichkeit. Die Homepage hält für Sie unter anderem Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Projekten bereit. Neben der Webseite als Informationsplattform für die Bürger*innen hat die Kommunale Arbeitsgemeinschaft ein gemeinsames Logo als identitätsstiftendes Element entwickelt. Die positive Außenwahrnehmung wurde abgerundet durch eine eigene Geschäftsausstattung.

29.10.2020

Erfolgreiche Projektumsetzung von Kleinprojekten!

Im Rahmen des Regionalbudgets 2020 konnten 13 Kleinprojekte im Gebiet der ILE Schwarzach-Regen erfolgreich umgesetzt werden. Regionale Akteure verschiedenster Interessensgruppen aus den Mitgliedskommunen der ILE Schwarzach-Regen hatten erstmalig im Jahr 2020 die Möglichkeit, Projektideen über dieses Förderprogramm einzureichen und im Rahmen attraktiver Fördermöglichkeiten aktiv an der Gestaltung ihrer Heimat mitzuwirken.

Informieren Sie sich im Reiter "Projekte" über die Vielfalt an umgesetzten Kleinprojekten.

Bild: Sr. Maria-Magdalena R., Pixabay
28.10.2020

WIR! - Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen in den Startlöchern

„Wie muss ein innovatives Gesundheitsnetzwerk aussehen, damit es sowohl für Ärzte und Dienstleister als auch für Kommunen und Bürger attraktiv und langfristig tragfähig ist?“ Diese Frage wird in den kommenden Monaten intensiv die Bündnispartner des Vorhabens „WIR! – Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen“ beschäftigen.

Als einziges bayerisches Konsortium zählt die ILE Schwarzach-Regen zu den 44 zugelassenen Bündnissen für die Konzeptphase des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Bild: Michal Jarmoluk, Pixabay
17.10.2020

1. Netzwerktreffen der ILE-Umsetzungsbegleiter*innen der Oberpfalz

Am 10. September 2020 trafen sich in Hahnbach die Umsetzungsbegleiter*innen aller Integrierten Ländlichen Entwicklungen der Oberpfalz. Koordiniert wurde das erste Netzwerktreffen vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer*innen stand der Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Regionalbudget im Vordergrund. Erfahrungen aus anderen ILE-Regionen haben gezeigt, dass solche Treffen einen enormen Mehrwert für alle Beteiligten aufweisen. Das Treffen der ILE-Manager*innen soll daher als fester Bestandteil der interkommunalen Zusammenarbeit etabliert werden. Es ist geplant, zweimal im Jahr in dieser Runde zusammenzukommen.

Das zweite Netzwerktreffen wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 in der ILE Schwarzach-Regen stattfinden.

Foto: Martin Schmid
00.00.0000

Neues aus der ILE Schwarzach-Regen

Weitere Informationen